Stadtmuseum Euskirchen, © Guido Hoffmann, mindcopter GmbH

Stadtmuseum Euskirchen

Euskirchen

Das Stadtmuseum lädt Sie zu einer spannenden Zeitreise durch die Euskirchener Stadtgeschichte ein. Mit zahlreichen Ausstellungsstücken wie Legionärshelm, Motorrad oder Kinosesseln wird die Stadtgeschichte lebendig. Die historische Stadtmauer ist in die Räumlichkeiten des Museums im Kulturhof integriert und zum Teil sichtbar.

Somit befindet sich das Museum unmittelbar zwischen der Alt- und der Neustadt Euskirchens. Ausgangspunkt der Dauerausstellung ist das Stadtmodell, das die Stadt vor dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zeigt. Die ständige Ausstellung des Museums bietet Informationen zu Euskirchen und seinen Ortsteilen und präsentiert die historischen Entwicklungen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Im Ausstellungsbereich „Heimat-Stadt-Euskirchen“ erzählen Zeitzeugen und spannende historische Fotos und Objekte von der wechselvollen Geschichte Euskirchens im 20. Jahrhundert. Zahlreiche Medienstationen bieten dabei besten Hör- und Sehgenuss! Tauchen Sie beim Gang durch das Stadtmuseum in die Geschichte und Gegenwart Euskirchens ein. Regelmäßig veranstaltet das Museum Sonderausstellungen zu Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Heimat.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

Dienstag-Freitag: 15.00-18.00 Uhr
Samstag: 11.00-15.00 Uhr
Sonntag: 11.00-18.00 Uhr

Ort

Euskirchen

Kontakt

Stadtbilbliothek im AOK Rheinland Gebäude
Kaplan-Kellermann-Str. 6-10
53879 Euskirchen
Telefon: +49 22516507450

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Sternenbeobachtung bei Nacht, © Nils Noell

SternenBlick: Blankenheim "Lebensräume"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternenblick an der Hubertuskapelle, © Nils Noell

SternenBlick: Mechernich "Mondnacht"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternenblick am Weißen Stein, © Nils Noell

SternenBlick: Hellenthal "Kosmisches Wetter"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternenhimmel im Sternenpark Nationalpark Eifel, © Tourismus NRW e.V.

Sternenpark Nationalpark Eifel - Zauberhafter Nachthimmel

Im Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Blick in den Nachthimmel atemberaubend. Dank der dünnen Besiedelung und wenig Beleuchtung wird die Lichtverschmutzung auf ein Minimum gehalten. Die Milchstraße und die Sternenbilder unseres Sonnensystems sind klar zu erkennen. Bei einer offenen SternenFührung der SternenGuides oder einer Führung der Astronomie-Werkstatt „Sternen ohne Grenzen“ erleben die Besucher die Faszination des nächtlichen Sternenhimmels in der Eifel.