Stadtmuseum Euskirchen

Euskirchen

Das Stadtmuseum lädt Sie zu einer spannenden Zeitreise durch die Euskirchener Stadtgeschichte ein. Mit zahlreichen Ausstellungsstücken wie Legionärshelm, Motorrad oder Kinosesseln wird die Stadtgeschichte lebendig. Die historische Stadtmauer ist in die Räumlichkeiten des Museums im Kulturhof integriert und zum Teil sichtbar.

Somit befindet sich das Museum unmittelbar zwischen der Alt- und der Neustadt Euskirchens. Ausgangspunkt der Dauerausstellung ist das Stadtmodell, das die Stadt vor dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zeigt. Die ständige Ausstellung des Museums bietet Informationen zu Euskirchen und seinen Ortsteilen und präsentiert die historischen Entwicklungen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Im Ausstellungsbereich „Heimat-Stadt-Euskirchen“ erzählen Zeitzeugen und spannende historische Fotos und Objekte von der wechselvollen Geschichte Euskirchens im 20. Jahrhundert. Zahlreiche Medienstationen bieten dabei besten Hör- und Sehgenuss! Tauchen Sie beim Gang durch das Stadtmuseum in die Geschichte und Gegenwart Euskirchens ein. Regelmäßig veranstaltet das Museum Sonderausstellungen zu Themen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Heimat.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 25. Juni bis 31. Dezember
    Montag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Dienstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Mittwoch
    15:00 - 18:00 Uhr

    Donnerstag
    15:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    11:00 - 14:00 Uhr

Dienstag-Freitag: 15.00-18.00 Uhr
Samstag: 11.00-15.00 Uhr
Sonntag: 11.00-18.00 Uhr

Ort

Euskirchen

Kontakt

Stadtbilbliothek im AOK Rheinland Gebäude
Kaplan-Kellermann-Str. 6-10
53879 Euskirchen
Telefon: +49 22516507450

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Krempelei, LVR-Industriemusem Tuchfabrik Müller, © Tourismus NRW e.V.

LVR-Industriemuseum/Tuchfabrik Müller

Es ist eine Zeitreise in die Welt der Tuchindustrie. 1961 schloss Fabrikant Kurt Müller die Tore seiner Tuchfabrik in der Eifel, in der Hoffnung, sie bald wieder öffnen zu können. Diese erfüllte sich nicht, dafür können heute die Besucher einen einzigartigen Rundgang durch eine Fabrik unternehmen, in der viele Jahre robuste Wollstoffe und Lodentuche hergestellt wurden. Sie tauchen ein in die Welt der Färberei und Weberei und erleben, wie einige Maschinen während einer Führung wieder zum Leben erweckt werden und wie die Menschen hier früher arbeiteten.

Blick auf die Urfttalperrre im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann-finanziert durch REACT-EU

Urfttalsperre

Die Urfttalsperre ist die älteste Talperre der Eifel und befindet sich mitten im Nationalpark Eifel. Die Staumauer wurde seinerzeit als größtes Bauwerk in Europa geplant. Mit dem Bau der 266 m langen Mauer aus Bruchsteinen wurde 1899 begonnen - im Mai 1905 war die Talsperre erstmals mit Wasser gefüllt. Ziel der wasserbaulichen Maßnahme war neben dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung die Trinkwasserversorgug der Region. Mit einer Länge von 12 km, einer Breite von bis zu 1 km und einer Tiefe von maximal 52 m hat der Urftsee ein Fassungsvermügen von 45,5 Mio Kubikmetern.