
Abtei Mariawald
Heimbach
Das Kloster Mariawald mit jahrhunderteralter Tradition ist ein Ort der Stille und der geistigen Einkehr.
. Weitere Infos

Ahekapelle
Nettersheim
Die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt, ist dem heiligen Servatius geweiht, Bischof von Maastricht im 4. Jahrhundert. Sie hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle und liegt im Genfbachtal in der Nähe von Nettersheim-Engelgau…
Weitere Infos
Ahrquelle
Blankenheim
In den Kellergewölben eines Fachwerkhauses aus dem Jahre 1726 entspringt der Fluss, der Blankenheim weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat - die Ahr.
Weitere Infos
Ardenner Cultur Boulevard
Hellenthal
Losheim, an der deutsch-belgischen Grenze, ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber. Denn hier gibt es verschiedene Attraktionen, für die sich ein Ausflug mehr als nur lohnt.
Weitere Infos
Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen"
Schleiden
Die Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang IP inmitten des Sternenpark Nationalpark Eifel bietet regelmäßig öffentliche Himmelsbeobachtungen an.
Weitere Infos
Astropeiler Stockert – Historische Radiosternwarte
Bad Münstereifel
Auf dem Stockert, einem Berg bei Bad Münstereifel, steht ein technisches Denkmal: Der Astropeiler, das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands.
. Weitere Infos






Ausstellung "Rur & Fels"
Nideggen
Die Biologische Station Düren hat den alten Güterschuppen des ehemaligen Bahnhofes Nideggen-Brück zu der naturkundlichen Dauerausstellung „Rur und Fels“ ausgebaut.
. Weitere Infos
Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"
Hellenthal
Im Donnerwetter. de-Wetterpark auf dem knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in der Eifel gibt es Einblicke rund um Wetter, Klima und Mensch. In der Ausstellungshalle erfahren Sie, wie verschiedene Wetterphänomene wie Gewitter oder Hurrikane entstehen.
Weitere Infos

Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Grube Günnersdorf"
Mechernich
Die Geschichte Mechernichs ist untrennbar mit der Geschichte des Bergbaus verbunden: bereits vor mehr als 2000 Jahren schürften Kelten und Römer hier nach den Schätzen untertage, den Bleierzen. Auch heute noch finden sich zahlreiche Relikte aus der Zeit des Bleierzabbaus und der Eisenverhüttung…
Weitere Infos