Burg Satzvey

Mechernich

Wer möchte echten Rittern bei einem Kampf auf Pferden zusehen oder in der Walpurgis Nacht mit den Hexen ums Feuer fliegen? Dann sind alle dazu eingeladen auf der Burg Satzvey dies alles und noch viel mehr zu erleben. Lassen Sie sich verzaubern und in eine vergangene Zeit entführen. Ob bunter Ostermarkt, Hexen- oder Kinderritterfest oder die berühmten Ritterfestspiele. Wer er gerne gruselig möchte, der ist an Halloween genau richtig auf der Burg. Aber auch besinnlich geht es auf der Burg in der Adventszeit zu der historischen Burgweihnacht, mit einer lebendigen Krippenführung, zu.

Die Burg Satzvey wurde zwischen 1396 und 1406 auf einer Insel inmitten eines großen, vom Veybach durchflossenen Weihers errichtet. Der Sohn von Max Felix Reichsgraf Wolff Metternich, der seit 1878 als Herr auf Satzvey lebte, erweiterte voll Stilgefühl die Burg zu ihrem heutigen Aussehen. Im Jahre 1944 kam die Burg an die Familie des heutigen Besitzers, Franz Josef Graf Beissel von Gymnich jun., der seit 1981 durch Ritterspiele und andere historische Veranstaltungen Burg Satzvey über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.

(Textquelle: https://die-wasserburgen-route.de)

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

Die Burg Satzvey ist innerhalb verschiedener Führungen samstags, sonntags und feiertags von 12:00 - 17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde mit mindestens fünf Erwachsenen geöffnet. Außerhalb ist eine Burgführung nur nach Voranmeldung möglich.

Bitte beachten Sie die Veranstaltungshinweise zu Ostermarkt, Hexenfest, Ritterspielen und vielen mehr!

Ausserhalb von Veranstaltungen sind die Höfe der Burg mit den Restaurants ganzjährig bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet.

Ort

Mechernich

Kontakt

Patricia Gräfin Beissel GmbH | Konzepte & Entertainment
An der Burg 3
53894 Mechernich-Satzvey
Telefon: (0049) 2256 95830
Fax: (0049) 2256 958377

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Sterne im Sternenpark Nationalpark Eifel, © J.C. Munoz - artenatural

Sternenpark Nationalpark Eifel - Zauberhafter Nachthimmel

Im Sternenpark im Nationalpark Eifel ist der Blick in den Nachthimmel atemberaubend. Dank der dünnen Besiedelung und wenig Beleuchtung wird die Lichtverschmutzung auf ein Minimum gehalten. Die Milchstraße und die Sternenbilder unseres Sonnensystems sind klar zu erkennen. Bei einer offenen SternenFührung der SternenGuides oder einer Führung der Astronomie-Werkstatt „Sternen ohne Grenzen“ erleben die Besucher die Faszination des nächtlichen Sternenhimmels in der Eifel.

ArsKrippana, © ArsKrippana

ArsKrippana

Eine der ungewöhnlichsten Weihnachtsdestinationen findet sich in der Eifel unmittelbar auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. „ArsKrippana" beherbergt auf mehr als 2500 Quadratmetern eine der größten und beeindruckendsten Weihnachtskrippen-Sammlungen Europas. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest 2024 präsentiert Betreiber Michael Balter zwei Highlights, die vor allem zum Innehalten und Nachdenken in turbulenten Zeiten anregen soll: eine Friedenskrippe und einen „Traum der Engel".