Rursee, © Dennis Winands

Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Kakushöhle, © StadtMechernichRalphSondermann

Kakushöhle

Mechernich

Bis 80. 000 vor Christus reichen die Siedlungsspuren an der prähistorischen Kakushöhle zwischen Eiserfey und Weyer. Jäger- und Sammlergruppen der Neandertaler hinterließen zahlreiche Steingeräte der mittelpaläolithischen Epochen und Tierknochen.

Weitere Infos
Katzensteine 2, © Nordeifel Tourismus GmbH

Katzensteine

Mechernich

Im „Mechernicher Wald“, der sich von der östlichen Stadtgrenze Mechernichs bis Satzvey erstreckt, erheben sich an der Grenze zur Veybachaue bei Katzvey die Katzensteine.

Weitere Infos
Burg_, © Nordeifel Tourismus GmbH

Kleeburg

Euskirchen

Die Kleeburg ist in Privatbesitz und eine Location für Hochzeiten und Events.

Weitere Infos
Kloster Maria Frieden, © Gemeinde Dahlem

Kloster Maria Frieden

Dahlem

Einzige Trappistinnenabtei (schweigende Nonnen) in Deutschland.

Weitere Infos
Kloster Reichenstein aus der Ferne, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos
Kraremann in Simmerath, © Klaus Gehlen

Kraremann Denkmal

Simmerath

Denkmal eines typischen Simmerather Arbeiters aus dem 20. Jahrhundert.

Weitere Infos
Krawutschketurm, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Krawutschketurm

Hürtgenwald

13 Meter hoher Aussichtsturm mit 76 Stufen am Eifel-Blick "Burgberg".

Weitere Infos
Wanderer beim Kreuz am Venn, © Eifel Tourismus GmbH, AR - shapefruit AG

Kreuz im Venn

Monschau

Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz.

Weitere Infos
Blick auf das historische Kronenburg, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Kronenburg

Dahlem

Malerisches Burgnest. Ruine der Kronenburg mit fast vollständig erhaltenem Burgbering (13. und 14. Jh).

Weitere Infos
Rast am Aussichtspunkt Kuckucksley, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Kuckucksley

Schleiden

Aussichtspunkt mit Schutzhütte und wunderbarem Blick auf Olef. Verschlungene Pfade führen durch den Wald im Oleftal bis hinauf zur Kuckucksley.

Weitere Infos