Rursee, © Dennis Winands

Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Radioteleskop, © Nordeifel Tourismus GmbH

Radioteleskop Effelsberg

Bad Münstereifel

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das Radioteleskop Effelsberg zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Seit der Inbetriebnahme im Jahre 1972 wurde kontinuierlich an der Verbesserung seiner Technologie gearbeitet (z. B. eine neue Oberfläche der Antennen-Schüssel, bessere Empfänger für hochqualitative Daten, extrem rauscharme Elektronik) so dass es auch heute noch als eins der weltweit modernsten Teleskope gilt…

Weitere Infos
Rahmenberg in Monschau, © Monschau Touristik GmbH

Rahmenberg

Monschau

Tuchrahmen.

Weitere Infos
Kind an der Duftwand, © LVR-ZMBD. Schmitz
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Zülpich

Wie wäre es mit einem kulturellen Wellenritt durch 2000 Jahre Badegeschichte?Moderne Technik und hochwertige Repliken verleihen den antiken Mauern und original Funden ein ganz neues Leben.

Weitere Infos
Partnerbetrieb TourCert, © TourCert GmbH

Römische Kalkbrennerei Iversheim

Bad Münstereifel

Die Kalkbrennerei in Bad Münstereifel-Iversheim ist eine von mehreren Brennereien, die bereits um 100 n. Chr. von römischen Legionären errichtet und betrieben wurden.

Weitere Infos
Weihestein in der Tempelanlange Görresburg, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Römisches Matronenheiligtum Görresburg

Nettersheim

Der teilrekonstruierte gallorömische Tempelbezirk "Görresburg" liegt auf einer Hochfläche zwischen Nettersheim und Marmagen und bietet einen schönen Blick über die Eifel-Landschaft.

Weitere Infos
Treppe im Roten Haus, © Dominik Ketz

Rotes Haus

Monschau

Das Rote Haus wurde um 1760 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider…

Weitere Infos
Kloster Steinfeld Tür, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Salvatorianer Kloster Steinfeld

Kall

Besuchen Sie das Kloster Steinfeld mit seinen drei charakteristischen Türmen. Seine Anfänge reichen bis in die Zeit Heinrichs I. (919 - 936) zurück. Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde zwischen 1142 und 1150 als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen von Prämonstratensern erbaut…

Weitere Infos
Caesar, © Udo Engmann

Sandskulpturen Monschau

Monschau

Treten Sie ein in die wunderbare Welt der Sandskulpturen und entdecken Sie die goldenen Perlen Europas.

Weitere Infos
Burg, © Nordeifel Tourismus GmbH

Schloss Eicks

Mechernich

Das Schloss Eicks, befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich.

Weitere Infos
Burg, © Nordeifel Tourismus GmbH

Schloss Schmidtheim

Dahlem

Das Schloss Schmidtheim ist ein historisches Gebäude im Ort Schmidtheim in der Eifel, Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um ein Wasserschloss, das ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut wurde und im Laufe der Zeit mehrere Umbauten erlebte.

Weitere Infos