Druckereimuseum Weiss

Monschau

Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Entwicklung des Drucks - von den über 5000 Jahre alten chinesischen Schriftzeichen über die ägyptischen Hieroglyphen bis hin in die Neuzeit, dem hochmodernen Rollenoffsetdruck. Ein Museum, das zum Mitmachen einlädt und auch dank seines hochmodern eingerichteten Multimediaraums ideal für Workshops, Seminare, Präsentationen und private Feierlichkeiten ist.


Eintrittspreise:
5,00 € p.P
Familienkarte: 10,00 Euro (Eltern mit ihren minderjährigen Kindern)

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Oktober bis 1. Januar
    Sonntag
    13:00 - 16:00 Uhr

Vom 1. Oktober bis 31. März sonntags von 13:00 – 16:00 Uhr für Einzelbesucher*innen geöffnet.
Im Eintrittspreis enthalten: kostenlose Museumsführung um 14:00 Uhr.

Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir das Druckereimuseum auf Anfrage jeden Tag!

Ort

Monschau

Kontakt

Druckereimuseum Weiss
Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau-Imgenbroich (Gewerbegebiet)
Telefon: +49 2472 982982
Fax: +49 2472 982105

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Kreuz im Venn, © Eifel Tourismus GmbH

Kreuz im Venn

Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz. Der Prior des Prämonstratenserklosters Reichenstein war unermüdlich in seiner Hilfsbereitschaft für die bedrängten Menschen am Venn während des 30 jährigen Krieges. Die Eifeldichterin Clara Viebig hat mit ihrem naturalistischen Roman "das Kreuz im Venn" berühmt gemacht. Das 6 m hohe Eisenkreuz steht auf einem 12 Meter hohen Konglomeratfelsen.