Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen

Monschau

Entdecken Sie die Qualität und Vielfalt bester Spitzenkaffees. Schon im Jahre 1862 hat Wilhelm Maassen, der Ur-Urgroßvater der Gebrüder Maaßen, die die Rösterei heute betreiben, ausgewählte Rohkaffees zu feinsten Röstungen veredelt. Dieser Philosophie fühlt man sich im Hause Maassen bis auf den heutigen Tag verpflichtet. Die handverlesenen Arabica-Kaffees - ob als ganze Bohne oder gemahlen, Filterkaffee oder Espresso - sind ein unvergleichlicher Genuß. Also, tauchen Sie ein in die Welt der Kaffees und entdecken Sie den Unterschied! Kosten: Caffee & mehr... Führung mit Kaffee-Verkostung für Gruppen bis 15 Personen nach Anmeldung unter Tel: 02472/8035880 Preis: 4,00€ pro Person

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 7. Januar bis 31. Dezember
    Freitag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Samstag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Sonntag
    11:00 - 18:00 Uhr

Ruhetag: Montag

Ort

Monschau

Kontakt

Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen
Stadtstraße 24
52156 Monschau
Telefon: (0049)2472-8035880
Fax: (0049)2472-804240

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Kreuz im Venn, © Eifel Tourismus GmbH

Kreuz im Venn

Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des Apostels vom Hohen Venn, errichtete Kreuz. Der Prior des Prämonstratenserklosters Reichenstein war unermüdlich in seiner Hilfsbereitschaft für die bedrängten Menschen am Venn während des 30 jährigen Krieges. Die Eifeldichterin Clara Viebig hat mit ihrem naturalistischen Roman "das Kreuz im Venn" berühmt gemacht. Das 6 m hohe Eisenkreuz steht auf einem 12 Meter hohen Konglomeratfelsen.