Karnevals-Gesellschaft alt Lommezem 1891 e.V.Weilerswistweitere Öffnungszeiten anzeigen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseitemehr lesen Inhalte teilen:
Öffnungszeiten Vom 20. Januar bis 20. JanuarMontag 00:00 - 23:59 Uhr Dienstag 00:00 - 23:59 Uhr Mittwoch 00:00 - 23:59 Uhr Donnerstag 00:00 - 23:59 Uhr Freitag 00:00 - 23:59 Uhr Samstag 00:00 - 23:59 Uhr Sonntag 00:00 - 23:59 Uhr ganzjährigSaisonal
Musikschule Erft-Swist e.V.Musik verbindet, inspiriert und bereichert das Leben - und genau das bekommen Sie in dieser Musikschule geboten.
Römische Eifelwasserleitung // Grüner PützDie rund 100 Kilometer lange Eifelwasserleitung von Nettersheim nach Köln zählt zu den größten römischen Bauten diesseits der Alpen. Sie versorgte von Ende des 1. bis zum 3. Jahrhundert nach Christus Köln als Provinzhauptstadt Niedergermaniens mit Frischwasser.
KG "Mer gon vör" Vernich 1900 e.V.Ein Karnevalsverein ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammenfinden, um den Karneval zu feiern und zu organisieren. Diese Vereine sind oft in Städten oder Regionen aktiv und spielen eine wichtige Rolle bei der Planung von Veranstaltungen, Umzügen und Festlichkeiten während der Karnevalszeit. Sie fördern die Traditionen, die mit dem Karneval verbunden sind, und bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
1st Thistle Highlanders Drums and Pipes e.V.Mit Schottland verbinden die meisten Menschen: Whiskey, die atemberaubende, herbe Schönheit der schottischen Landschaft, Schafe – und davon jede Menge, Highland Games ( besonders das Baumstammwerfen), schottische Geschichte, die uns nicht zuletzt durch die „Outlander“ Verfilmungen nähergebracht wurde:Kilts, Tartans, Haggis und – last but not least – Dudelsackmusik.
Kulturbahnhof Nettersheim "kuba"Regelmäßige Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler, thematische Ausstellungen und Künstlerprojekte im „kuba“-Kulturbahnhof Nettersheim.
Axe Stiftung KronenburgDie Dr. Axe-Stiftung fördert Kunst und Kultur durch die Unterhaltung ihres Kunstkabinetts auf dem Hasenberghof in Kronenburg (Eifel). Das außergewöhnliche Domizil der Bilder wurde vom Stifter selbst ausgewählt. Die Stiftung kauft Gemälde von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und publiziert diese in wissenschaftlich erarbeiteten Ausstellungskatalogen. Die Ausstellungen werden im Kunstkabinett gezeigt und auf Zeit an ausgewählte Kultureinrichtungen und Museen ausgeliehen. Denn die Sammlung soll nicht nur wissenschaftlich arbeiten, sondern auch einem breit aufgestellten Publikum Kunstgenuss auf hohem Niveau vermitteln.