MGV "Eintracht" Metternich 1949 e.V.Weilerswistweitere Öffnungszeiten anzeigen Weitere Informationen auf der Homepage.mehr lesen Inhalte teilen:
Öffnungszeiten Vom 24. Januar bis 24. JanuarMontag 00:00 - 23:59 Uhr Dienstag 00:00 - 23:59 Uhr Mittwoch 00:00 - 23:59 Uhr Donnerstag 00:00 - 23:59 Uhr Freitag 00:00 - 23:59 Uhr Samstag 00:00 - 23:59 Uhr Sonntag 00:00 - 23:59 Uhr ganzjährig
Swister TurmDer Swister Turm bei Weilerswist ist ein Überrest der alten Pfarr- und Wallfahrtskirche des untergegangenen Dorfes Swist auf dem Swisterberg (erbaut ca. 1100–1125). Fundament- Reste des Kirchenschiffs werden dem 9. Jahrhundert zugeschrieben. Archäologische Funde aus der Römerzeit deuten auf die Errichtung der ersten christlichen Kirche über einem römischen Heiligtum hin. Der Jakobspilgerweg führt direkt am Turm vorbei.
Römervilla BlankenheimIn Blankenheim finden sich die Reste eines römischen Landguts, das zu den größten dieser Art im Rheinland gehörte. Mittels moderner Architektur wurde hierbei die Säulenvorhalle, der Porticus, der heute mit seinem knapp 60 Meter das riesige Ausmaß der damaligen Villa erahnen lässt, rekonstruiert.
Kunsthof GrevenIm Höhengebiet von Bad Münstereifel findet man inmitten einer einmaligen Eifellandschaft mit Hügeln und Tälern, Wiesen, Wäldern und Feldern auf einer restaurierten Fachwerkhofanlage mit 7500 qm Umland den Kunsthof Greven. Dort ist in den letzten Jahren ein künstlerisches Kleinod entstanden, dass seines gleichen sucht.
Kulturbahnhof Nettersheim "kuba"Regelmäßige Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler, thematische Ausstellungen und Künstlerprojekte im „kuba“-Kulturbahnhof Nettersheim.
Musikschule Erft-Swist e.V.Musik verbindet, inspiriert und bereichert das Leben - und genau das bekommen Sie in dieser Musikschule geboten.
Axe Stiftung KronenburgDie Dr. Axe-Stiftung fördert Kunst und Kultur durch die Unterhaltung ihres Kunstkabinetts auf dem Hasenberghof in Kronenburg (Eifel). Das außergewöhnliche Domizil der Bilder wurde vom Stifter selbst ausgewählt. Die Stiftung kauft Gemälde von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und publiziert diese in wissenschaftlich erarbeiteten Ausstellungskatalogen. Die Ausstellungen werden im Kunstkabinett gezeigt und auf Zeit an ausgewählte Kultureinrichtungen und Museen ausgeliehen. Denn die Sammlung soll nicht nur wissenschaftlich arbeiten, sondern auch einem breit aufgestellten Publikum Kunstgenuss auf hohem Niveau vermitteln.