MGV "Eintracht" Metternich 1949 e.V.Weilerswistweitere Öffnungszeiten anzeigen Weitere Informationen auf der Homepage.mehr lesen Inhalte teilen:
Öffnungszeiten Vom 24. Januar bis 24. JanuarMontag 00:00 - 23:59 Uhr Dienstag 00:00 - 23:59 Uhr Mittwoch 00:00 - 23:59 Uhr Donnerstag 00:00 - 23:59 Uhr Freitag 00:00 - 23:59 Uhr Samstag 00:00 - 23:59 Uhr Sonntag 00:00 - 23:59 Uhr ganzjährig
Archäologischer LandschaftsparkFrüher eine römische Siedlung an der wichtigen Römerstraße Trier-Köln, heute ein beschaulicher Ort für Kultur- und Landschaftsgenuss: Marcomagus im Archäologischen Landschaftspark.
KunstForumEifelIm Herzen von Gemünd präsentieren Künstler von einst und heute ihre Werke in einer ehemaligen Schule, dem KunstForumEifel.
Hubert Salentin MuseumDas von der Manfred Vetter-Stiftung getragene Hubert Salentin-Museum widmet sich dem Oeuvre des Genremalers Hubert Salentin.
KG "Mer gon vör" Vernich 1900 e.V.Ein Karnevalsverein ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammenfinden, um den Karneval zu feiern und zu organisieren. Diese Vereine sind oft in Städten oder Regionen aktiv und spielen eine wichtige Rolle bei der Planung von Veranstaltungen, Umzügen und Festlichkeiten während der Karnevalszeit. Sie fördern die Traditionen, die mit dem Karneval verbunden sind, und bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
1st Thistle Highlanders Drums and Pipes e.V.Mit Schottland verbinden die meisten Menschen: Whiskey, die atemberaubende, herbe Schönheit der schottischen Landschaft, Schafe – und davon jede Menge, Highland Games ( besonders das Baumstammwerfen), schottische Geschichte, die uns nicht zuletzt durch die „Outlander“ Verfilmungen nähergebracht wurde:Kilts, Tartans, Haggis und – last but not least – Dudelsackmusik.
Burg ReifferscheidNahe an der Grenze zwischen Eifel und Ardennen in der Gemeinde Hellenthal liegt die 1106 erstmals erwähnte Burg Reifferscheid, eine für die Eifel typische mittelalterliche Höhenburg. Die heutige Anlage aus Schlossruine, Vorburg und befestigter Burgsiedlung spiegelt den Wandel dieses einstigen Herrschaftssitzes wider.