Burg Kommern

Mechernich

Die Burg Kommern wurde um 1350 erbaut und war bis 1794 Sitz des herzoglich Arenbergischen Amtmannes der Reichsherrschaft Kommern, war also Verwaltungsgebäude.

Die Arenberger kamen sowohl durch Eisengewinnung und - verarbeitung, als auch durch kluge Heiratspläne, sowie durch politische und militärische Tätigkeiten zu Ansehen und Reichtum. Die Burg ist ein verschachtelter Gebäudekomplex hinter einer aufwendigen Hoffassade mit vorgelagertem Wirtschaftshof, umgeben von einem prachtvollen Landschaftspark. Ältester Teil ist der am Hang gelegene Bruchsteinwohnturm von 4 Geschossen. Im 16. Jahrh. wurde der Turm durch einen südlich anhließenden Bau erweitert. Weitere Anbauten 1753 und 1807. 1884 erfolgte ein weiterer Umbau: Die Fassade wurde im Stil des franz. Frühbarock gestaltet. Die Burg erhielt ein schlossartiges Gepräge mit Remisen, Ställen, Wirtschaftsräumen und Gewächshaus.

TExtquelle (Burg Kommern • Burg » Die Grünmetropole - Aachen-Düren-Heinsberg (outdooractive.com))

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 26. November bis 26. November

Die Burg ist in Privat Besitz, daher nicht zugänglich.

Ort

Mechernich

Kontakt

Burg Kommern
Kirchberg
53894 Mech.-Kommern

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn