Blick auf die Urfttalsperre mit Urftstaumauer, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann - finanziert durch REACT-EU
  • Strecke: 7 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: mittel

2. Etappe Wildnis-Trail-Familientour

Simmerath

Wildnis(t)räume, ein verlassenes Dorf und eine Staumauer größer als der schiefe Turm von Pisa!  

Als familienfreundliches Angebot kann man die zweite Wildnis-Trail* Etappe auf eine bequeme Art etwas abkürzen. 
Du startest mit Deiner Familie diesen Tagesauflug in Einruhr am Obersee. Morgens geht es von dort ca. 10 Minuten mit dem Bus Richtung Vogelsang IP, Haltestelle "Forum".  Dort startet dann die etwa 7 km lange Wanderung. Vor der Wandertour könnt Ihr auf Vogelsang IP noch die interessante, moderne und kinderfreundliche Ausstellung ‚Wildnis(t)räume‘ im Nationalpark-Zentrum Eifel besuchen. Die Ausstellung ist mit verschiedenen Mitmach-Elemente ausgestattet und lädt ein, zu entdecken was sich im Nationalpark Eifel an Flora und Fauna befindet. Von dort aus startet ihr mit einer ca. 3,5 km langen Wanderung durch das Tal, hoch zur Wüstung Wollseifen, einem verlassenen Dorf. In Wollseifen stehen die alte Schule und die Kirche, teilweise renoviert, zur Besichtigung zur Verfügung. Hier wäre ein schöner Platz zum Picknicken. Von Wollseifen geht es über die Dreiborner Hochfläche, auf einer circa 3 km langen, flachen Strecke, zur imposanten Urftseestaumauer. Unterwegs gibt es atemberaubende Aussichten auf das Nationalpark-Kermetergebiet, das Herz des Nationalparks und auf den Urftsee mit der Staumauer. Unten an der beeindruckenden Staumauer der Urfttalsperre angekommen, könnt ihr auf der Terrasse Platz nehmen und eine Erfrischung oder einen Snack genießen, bevor es bequem mit der Rursee-Schifffahrt zurück nach Einruhr geht (Fahrzeit ca. 1 Stunde). Die Rursee-Schifffahrt fährt von Ostern bis Ende Oktober. 
Zurück in Einruhr kannst Du mit Deiner Familie noch einen Sprung ins Naturerlebnisbad Einruhr wagen oder den Spielplatz am Seeufer besuchen.

*Der Wildnis-Trail ist ein Wanderweg, der in vier Etappen mitten durch den Nationalpark Eifel von Monschau-Höfen bis nach Zerkall führt. Einige Abschnitte sind für Familien mit Kindern besonders geeignet.

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • logo-schwarz-weiss, © Monschauer Land Touristik
gpx: Familienabschnitt auf dem Wildnistrail Etappe 2

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Vogelsang IP

Luftaufnahme Vogelsang IP, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann
Inmitten des Nationalparks Eifel befindet sich die 100 Hektar große Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie erst britischer, dann belgischer Truppenübungsplatz. Details ansehen

Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Führung durch das Nationalpark-Zentrum Eifel, © Nationalpark Eifel, D. Ketz

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters. Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangerwanderungen durch den Nationalpark.

Details ansehen

Rursee-Schifffahrt

Fahrt durch den Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Rursee und Obersee mit dem Schiff erkunden

Details ansehen

Eifel-Blick "Urftstaumauer"

Urftstaumauer im Winter, © Janssen & De Kievith Fotografie

Aussichtsplattform an der Urftstaumauer Auf der Aussichtsplattform an der Urftstaumauer befand sich bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das 1924 - 1926 errichtete Sperrenwärtergehöft.

Details ansehen

Urfttalsperre

Blick auf die Urfttalperrre im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann-finanziert durch REACT-EU

Die Urfttalsperre ist die älteste Talperre der Eifel und befindet sich mitten im Nationalpark Eifel. Die Staumauer wurde seinerzeit als größtes Bauwerk in Europa geplant. Mit dem Bau der 266 m langen Mauer aus Bruchsteinen wurde 1899 begonnen - im Mai 1905 war die Talsperre erstmals mit Wasser gefüllt. Ziel der wasserbaulichen Maßnahme war neben dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung die Trinkwasserversorgug der Region. Mit einer Länge von 12 km, einer Breite von bis zu 1 km und einer Tiefe von maximal 52 m hat der Urftsee ein Fassungsvermügen von 45,5 Mio Kubikmetern.

Details ansehen

Spielplatz Einruhr

Spielplatz Einruhr Kletterpyramide, © Eifel Tourismust GmbH, Tobias Vollmer

Kletterspaß am Obersee

Details ansehen

Naturerlebnisbad Einruhr

Naturerlebnisbad in Einruhr, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Unbeschwerter Familien-Badespaß im Obersee

Details ansehen

Ausflugslokal Urfttalsperre

Gastro, © Nordeifel Tourismus GmbH

Mitten im Nationalpark Eifel liegt unser Ausflugslokal, mit herrlichem Ausblick und gut bürgerlichem Ambiente.

Details ansehen

Jugendherberge Gemünd Vogelsang

Hausansicht, © www.hmp-architekten.de

Jugendherberge Gemünd Vogelsang, Schleiden

Ab Frühjahr 2020 eröffnet am alten Standort die komplett neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang! Die Jugendherberge liegt mitten in einem wald- und wasserreichen Tal des Nationalparks Eifel - von hier aus starten Sie direkt vor der Haustür Ihren Spaziergang oder Ihre Radtour entlang der Urfttalsperre. Zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten bieten sich an, wie beispielsweise eine Schifffahrt auf der Rur, ein Besuch des Wildfreigeheges Hellenthal oder des Freilichtmuseums Kommern. Nicht weit von der Jugendherberge entfernt liegt außerdem der „Internationale Platz Vogelsang“, ein Ort des Erinnerns, an dem es neben der Vermittlung historischer Fakten über die NS-Zeit um Fragen und Reflexionen zum heutigen gesellschaftlichen Leben geht.

Auf einen Blick:

  • 188 Betten in 56 Zimmern, alle mit Dusche und WC
  • Barrierefreie Zimmer
  • 7 Seminarräume von 35 - 150 qm
  • Kaminlounge 
  • Club9 - Discoraum
  • Bistro mit Außenterrasse
  • Grillplatz

 

Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland
Düsseldorfer Str. 1a
40545 Düsseldorf
Tel.: 0211 30 26 30 26
Fax: 0211 30 26 30 27
E-Mail: service@djh-rheinland.de

Details ansehen

Jugendherberge Simmerath-Rurberg

Jugendherberge Rurberg

Für Naturfreunde und Abenteurer

Spazieren, wandern, klettern, Radfahren: Outdoorfans und Abenteuersportler kommen hier ganz auf ihre Kosten. Durch die direkte Lage am Nationalpark Eifel bietet die behagliche Jugendherberge Simmerath-Rurberg ideale Voraussetzung für zahlreiche Aktivitäten an der frischen Luft. Das Haus verfügt über einen acht Meter hohen Kletterturm und einen Hochseilgarten. Wassersportler finden ihr Revier am nahegelegen Rursee. Wahre Highlights des Eifelurlaubs sind Kanu-, Segel- und Floßtouren. Und wer lieber am Boden bleibt, kann auf dem großen Außengelände der Jugendherberge ein paar Bälle kicken und werfen. Bei schlechtem Wetter sorgen der Filmraum, Billardtisch und Tischkicker für beste Unterhaltung.

Auf einen Blick:

  • 46 Ein- bis Achtbettzimmer
  • 14 Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 7 Tagesräume
  • Kletterturm und Hochseilgarten
  • Kicker, Billards, Flipper, Tischtennis
  • Discoraum
  • Filmraum
  • „Bett & Bike“-Unterkunft

Schauen Sie sich hier ein Video an: https://www.youtube.com/embed/dbT_NLbd968?rel=0

    Details ansehen
    Karte öffnen

    Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

    Alle Cookies Freigeben

    Infos zu dieser Route

    Start: Einruhr: Mit dem Bus nach Vogelsang IP, dort Start der Wanderung

    Ziel: Urftstaumauer (mit dem Schiff zurück nach Einruhr)

    Strecke: 7 km

    Dauer: 2:30 h

    Schwierigkeit: mittel

    Tourenart: Wandern

    Aufstieg: 139 m

    Abstieg: 311 m

    Merkmale:

    • familienfreundlich
    • Rundtour

    Monschauer Land Touristik e.V.

    Seeufer 3
    52152 Simmerath
    Telefon: +49 2473 93770
    Fax: +49 2473 9377 20

    E-Mail verfassen

    Planen Sie Ihre Anreise

    Route anzeigen per Google Maps

    Reisen mit der Deutschen Bahn