Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Schleiden

Blätter rauschen sanft im Wind, Vögel zwitschern und es raschelt auf dem weichen Waldboden: Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters.

Inmitten des Nationalparks Eifel, in dem die Natur seit 2004 zunehmend sich selbst überlassen wird und so der „Urwald von morgen“ entsteht, zeichnet die Schau auf 2.000 Quadratmetern den natürlichen Kreislauf aus Werden und Vergehen im Nationalpark nach. Beginnend mit einem Spaziergang „Von der Krone bis zur Wurzel“ eines Buchen(ur)walds werden die Besucher durch faszinierende Wasserwelten geleitet, nehmen die Umwelt durch das Facettenauge eines Tieres wahr und bekommen einen Eindruck von der ungeheuren Artenvielfalt, die sich in den Wäldern zwischen Köln, Bonn und Aachen nach und nach ihren Platz wieder zurückerobert. Dabei ist Anfassen und Ausprobieren an den unterschiedlichsten Stationen ausdrücklich erwünscht.

Taktile Modelle von Tieren, der Geruch von Pflanzen und das weiche Fell eines Bibers machen die Ausstellung auch für seh-behinderte Menschen zu einem spannenden Rundgang durch die Wildnis. Ein barrierefreies Leitsystem in erhabener und Braille-Schrift weist den Weg durch die insgesamt sieben Module. Die Inhalte werden in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Leichter Sprache sowie bei Führungen auch in Gebärdensprache vermittelt. Denn das Nationalpark-Zentrum Eifel versteht sich als Internationale Begegnungsstätte, die für Toleranz, Weltoffenheit und einen respektvollen Umgang mit der Natur steht. Von der Terrasse des Besucherzentrums, das in einer zweiten Dauerausstellung auch die bewegte Geschichte des Geländes Vogelsang thematisiert, genießen die Besucher schließlich beeindruckende Panoramablicke über die steilen Täler, die dicht bewachsenen Wälder und Seen des Nationalparks Eifel.

Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangertouren durch den Nationalpark Eifel.

Der Fernwanderweg Eifelsteig führt auf Etappe 4 (Einruhr - Gemünd) an Vogelsang IP mit dem Nationalpark-Zentrum Eifel vorbei.

mehr lesen pdf: Flyer zur Ausstellung Wildnis(t)räumepdf: Informationen zur Barrierefreiheit

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 15. Oktober
    Montag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Dienstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Mittwoch
    10:00 - 17:00 Uhr

    Donnerstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Freitag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Samstag
    10:00 - 17:00 Uhr

    Sonntag
    10:00 - 17:00 Uhr

Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet.

An Heiligabend und Silvester 10-14 Uhr geöffnet.


Ort

Schleiden

Kontakt

Nationalpark-Zentrum Eifel
Vogelsang 70
53937 Schleiden
Telefon: (0049) 24 44 915740
Fax: (0049) 2444 9157428

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

ArsTecnica

ArsTecnica

Digitale Zugnummern in H0.Eine Entdeckungsreise durch die große kleine Welt der kleinen großen Träume. Erleben Sie die Faszination von Fantasie, Präzision und Wachstum einer der ersten digitalen Modelleisenbahnen Europas. 2.000 m Gleise entführen Sie mit über 100 Zügen in wunderbare Landschaften und traumhafte Situationen. Die Sonderausstellung OSTRA zeigt nostalgische Fabrikschilder sowie seltenes Spielzeug von MÄRKLIN, BING und weiteren.Sonderausstellung OSTRA-Sammlung Bleibende Werte aus der Geschichte der großen und kleinen Eisenbahn.Gezeigt werden faszinierende Fabrikschilder und Spielzeug von 1870 - 1970. Mit Anschluss an die Modellbauträume für Ihr Zuhause.Im Fachgeschäft finden Sie alles, was Tüftler- und Sammlerherzen höher schlagen lässt.