Außenansicht, © Rh.Med.-Pharm.Museum

Rheinisches Medizin- und Pharmazie-Museum Stolberg

Stolberg

Mehr als dreißig Themenbereiche werden anschaulich in den Vitrinen dargestellt:
die klassische Schulmedizin, die Homöopathie, die Pflanzenheilkunde und die Krankenpflege. Weitere Themen sind die Herstellung von Arzneimitteln, die Labortechnik und die Hygiene.
Ein Highlight ist die Pflanzenkammer mit umfassenden Sammlungen von Drogen und Herbarien, die alle Naturalien zeigen, die seit hunderten von Jahren zur Heilung genutzt wurden. 
Im Museum laden eine umfangreiche Bibliothek und vor dem Museum der Heilpflanzengarten zum Verweilen ein. Das Museum ist Mitglied in der AG Pharmaziehistorische Museen & Sammlungen und besitzt ein Alleinsetllungsmerkmal über den euregionalen Bereich hinaus.

Öffnungszeiten:
Mi 11 - 13 Uhr 
So 14-17 Uhr   
Führungen nach Vereinbarung 

Eintritt: 
2,00€ , bis 18 Jahre frei 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Mittwoch
    11:00 - 13:00 Uhr

    Sonntag
    14:00 - 17:00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung 
zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Ort

Stolberg

Kontakt

Rheinisches Medizin- und Pharmazie-Museum Stolberg e.V.
Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz, Kupfermeisterstr. 6
52222 Stolberg
Telefon: +49 2402 23821

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Glaspfeife, © Glashütte Monschau

Glashütte Monschau

Besuchen Sie die Glashütte in Monschau und erleben sie das uralte Handwerk der Glasbläserei. Diese Kunst hat ihren Ursprung im Römischen Reich, dessen handwerkliche Techniken bis heute erhalten geblieben sind. Die beiden Glasbläser Valdemar de Sousa und Fernando Costa beherrschen ihr Handwerk meisterlich und lassen Sie miterleben, wie aus einer glühenden Masse, bestehend aus Sand, Pottasche und Kalk, durch geschicktes Ziehen, Kneifen und Blasen ein funkelndes Gefäß oder eine hübsche Glasfigur entsteht.