Landesburg Zülpich

Zülpich

Die Landesburg Zülpich zählt zu den letzten vier im Rheinland erhaltenen sogenannten Landesburgen. Diese entstanden im 14. Jahrhundert im Zuge der Durchdringung des Landes durch die Territorialherren der Region, hier der Kölner Erzbischöfe. Es handelt sich dabei um einen gotischen Kastelltyp. Nach Kriegszerstörung und Umnutzung sind die Außenmauern und Ecktürme erhalten geblieben. Im ab 1847 zur Fabrik umgebauten Inneren wurde bis in die 1970-er Jahre der Sieger-Korn destilliert. Der 30 Meter hohe Aussichtsturm der Landesburg kann seit der Landesgartenschau im Jahr 2014 wieder erklommen werden. Im Innenhof und im Erdgeschoss befindet sich die „Geschichtswerkstatt Zülpich“.

(Textquelle: https://die-wasserburgen-route.de)

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 20. Juni bis 20. Juni
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Geöffnet im Rahmen von Veranstaltungen und gebuchten Besichtigungen.

Ort

Zülpich

Kontakt

Landesburg Zülpich
Mühlenberg
53909 Zülpich

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Karneval, © Nordeifel Tourismus GmbH

Karnevals-Gesellschaft alt Lommezem 1891 e.V.

Ein Karnevalsverein ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammenfinden, um den Karneval zu feiern und zu organisieren. Diese Vereine sind oft in Städten oder Regionen aktiv und spielen eine wichtige Rolle bei der Planung von Veranstaltungen, Umzügen und Festlichkeiten während der Karnevalszeit. Sie fördern die Traditionen, die mit dem Karneval verbunden sind, und bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an den Feierlichkeiten teilzunehmen.