Annes KleiderTausch
31.08.2025
Euskirchen-Kuchenheim
Neue Optionen für einen bewussten Umgang beim Kauf von Bekleidung sind längst überfällig. Die Schnelllebigkeit der Modewelt und der steigende Einkauf günstiger Massenware gehen Hand in Hand mit Müllbergen, menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und immer stärkeren Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Und dass ein nachhaltiger Verbrauch nicht immer Verzicht bedeutet, sondern mit dem Vermeiden von unnötiger Produktion und Reduzierung von Konsumgütern beginnen kann, zeigt das Prinzip des Tauschens.
Die Initiatorin der Kleidertauschparty Anne Dockter-Biggs möchte ihren nachhaltigen Konsumansatz mit vielen Menschen teilen: „Wir möchten dazu einladen, Kleidungsstücke wieder stärker wertzuschätzen. Die Weitergabe per Tauschprinzip ist eine Möglichkeit dazu. Der sorgfältige Umgang oder auch das Reparieren und Upcycling verlängern die Lebensdauer der aufwändig produzierten Teile. Damit können wir der Überproduktion entgegenwirken und gleichzeitig Spaß daran haben, Neues für unsere Garderobe zu finden.“
Wie funktioniert die Kleidertauschparty? Gäste können bis zu 10 gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke, Schuhe oder auch Accessoires abgeben. So entsteht ein Fundus, in dem nach Herzenslust gestöbert, Sachen in Ruhe anprobiert werden und neue Lieblingsteile mit nach Hause genommen werden können.
Uhrzeit: 11.00-16.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Euskirchen, LVR-Industriemusuem Tuchfabrik Müller, Carl-Koenen-Str. 25b
Info-Tel.: 02234. 9921555
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de