Burg, © Nordeifel Tourismus GmbH

Schloss Schmidtheim

Dahlem

Das Schloss liegt malerisch inmitten von Grünanlagen und ist von einem Wassergraben umgeben. Heute ist das Schloss nicht nur ein bedeutendes Wahrzeichen der Region, sondern auch ein kultureller Veranstaltungsort. Die Architektur des Schlosses kombiniert Elemente der Renaissance und des Barock, was es zu einem faszinierenden Beispiel für die Baugeschichte der Region macht.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 3. April bis 3. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Zugänglich für Gäste der Ferienunterkünfte und als Event-Location

Ort

Dahlem

Kontakt

Schloss Schmidtheim
Hubertusstraße 14
53949 Dahlem-Schmidtheim
Telefon: (0049) 2447. 8772

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung Wildnis(t)räume mit Kindern besuchen, © Nationalpark Eifel, D. Ketz

Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters. Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangerwanderungen durch den Nationalpark.

Sternenblick an der Hubertuskapelle, © Nils Noell

SternenBlick: Mechernich "Mondnacht"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternenblick am Weißen Stein, © Nils Noell

SternenBlick: Hellenthal "Kosmisches Wetter"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.