Schloss Schmidtheim

Dahlem

Das Schloss liegt malerisch inmitten von Grünanlagen und ist von einem Wassergraben umgeben. Heute ist das Schloss nicht nur ein bedeutendes Wahrzeichen der Region, sondern auch ein kultureller Veranstaltungsort. Die Architektur des Schlosses kombiniert Elemente der Renaissance und des Barock, was es zu einem faszinierenden Beispiel für die Baugeschichte der Region macht.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 3. April bis 3. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Zugänglich für Gäste der Ferienunterkünfte und als Event-Location

Ort

Dahlem

Kontakt

Schloss Schmidtheim
Hubertusstraße 14
53949 Dahlem-Schmidtheim
Telefon: (0049) 2447. 8772

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Bauernhaus am Naturzentrum Eifel

Naturzentrum Eifel

Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Erlebniszentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zur Natur und Geschichte und somit ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie!Nehmen Sie an einer der zahlreichen Exkursionen teil oder besuchen Sie eines der Seminare.Von Familienerlebnis- und Aktivprogrammen für Schulklassen bis zu Kindergeburtstagen - die Angebote sind stets fachkundig begleitet.Auch der prämierte Löwenzahnerlebnispfad und der Archäologische Landschaftspark laden zum Wandern ein.

Unterwegs mit Kindern im Freilichtmuseum Kommern, © Dr. Nils Nöll

LVR-Freilichtmuseum Kommern

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird die Geschichte lebendig: Hühner laufen zwischen den Häusern herum und picken am Boden, Rinder grasen friedlich auf der Weide und aus der Backstube weht frischer Brotduft. Besucher können durch fünf verschiedene Baugruppen und ihre Gebäude streifen. Die Zeitreise durch das Rheinland beginnt am Ende des 15. Jahrhunderts und endet mit dem 20. Jahrhundert. Ausstellungen und verschiedene Feste und Märkte wie der Jahrmarkt Anno Dazumal, runden das Museumserlebnis ab.