EifelSpur Pingenwanderweg
Kall
Die Wandertour "EifelSpur Pingenwanderweg" widmet sich der Geschichte des Bergbaus in der Eifel. Die Landschaft um die Gemeinde Kall in der Nordeifel ist geprägt vom Eisensteinbergbau. Mehr als 2.000 verlassene Erzgruben und Schürfstellen, die sogenannten Pingen zählt das Kaller Revier. Die Geschichte des Abbaus beginnt bereits in römischer Zeit, auch im Mittelalter wurde der Abbau betrieben.
Die Pingen liegen im Fokus der 11 Kilometer langen Rundwanderung. Auf zahlreichen Infotafeln entlang des Weges erhalten Sie spannende Informationen zu der Arbeit in den ehemaligen Pingen. Aber natürlich kommt auch der Naturgenuss auf dieser Wanderung nicht zu kurz. Fast der gesamte Wanderweg führt duch das Naturschutzgebiet Heidemoor Kindshardt auf breiten Forstwegen und schmalen, dichtbewachsenen Pfaden. Das Naturschutzgebiet bietet einen Lebensraum für bedrohte und seltene Pflanzenarten, die laut der Roten Liste in NRW gefährdet sind.
Hier geht es zum Blogbeitrag zum Pingenwanderweg von Fotografische Reisen und Wanderungen
Markierung der Tour: