Hofladen, © Nordeifel Tourismus GmbH

Pastanita

Nettersheim

Haben Sie nicht viel Zeit zum Kochen, möchten aber trotzdem nicht auf gute Qualität verzichten?

Wie wäre es mit besonderen Nudeln, die sogar schon ohne Sauce schmecken!

Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!

Ihre Pastanita

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 20. Juli bis 20. Juli
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Unser Online- Shop steht Ihnen im Internet rund um die Uhr und 7 Tage die Woche offen.

Und wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, können Sie das:

– direkt im Internet über unseren Shop
– persönlich in unserem Shop in Marmagen
– per Telefon unter +49(0)24 86 -6 04
– oder per E-Mail unter bestellungpastanita.de

Im Umkreis von 200 km sind wir regelmäßig auf Märkten unterwegs. Wenn Sie über die Termine unterrichtet werden möchten, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.

Jederzeit stehen wir Ihnen nach kurzem Anruf in

Marmagen, Auf dem Nippes 6

zur Verfügung:

Telefonnummer: 02486/604
Wir beraten Sie gerne…

Wir packen Ihnen auch gerne Geschenke individuell ein, auch gerne mit Rezeptvorschlägen oder besonderen Olivenölen…

Weitere Verkaufsstellen:
– Bäckerei Milz, Marmagen, An der Kirche
– Frischegenossenschaft Sistig, Kaller Str. 10-12, 53925 Sistig
– Weinhaus Reimann, Gemünder Str. 27, 53937 Schleiden

Pastanita

Auf dem Nippes 6
53947 Nettersheim
Telefon: (0049) 2486 604

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Karneval, © Nordeifel Tourismus GmbH

Karnevals-Gesellschaft alt Lommezem 1891 e.V.

Ein Karnevalsverein ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammenfinden, um den Karneval zu feiern und zu organisieren. Diese Vereine sind oft in Städten oder Regionen aktiv und spielen eine wichtige Rolle bei der Planung von Veranstaltungen, Umzügen und Festlichkeiten während der Karnevalszeit. Sie fördern die Traditionen, die mit dem Karneval verbunden sind, und bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an den Feierlichkeiten teilzunehmen.