Eine Familie mit Fahrrädern steht vor der historischen Burg Satzvey. Die Burg hat markante Türme und rote Fensterläden. Es ist ein sonniger Tag., © Paul Meixner
  • Strecke: 24,5 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Schwierigkeit: mittel

EifelRadSchleife 7 "Wo Ritter Feste feiern"

Mechernich

Für Naturliebhaber, die eine anspruchsvolle Radtour in der Eifel mit Natur und Sehenswürdigkeiten verbinden möchten, ist diese EifelRadSchleife perfekt. Start- und Zielpunkt ist Mechernich, wo es viele Möglichkeiten gibt, sich nach der Tour zu belohnen.

Die Strecke führt über Felder, Wälder und Wiesen, teilweise auf grobem Untergrund in hügeliger Topografie. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft und Sitzbänke laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.

Auf halber Strecke liegt Burg Satzvey, die mit Gastronomie und einer Burgbäckerei ideal als Pausenort in mittelalterlicher Atmosphäre dient. Ein kurzer Abstecher zu der Burg Veynau und/oder der Burg Kommern lohnt sich ebenfalls, obwohl sie nur von außen besichtigt werden können.

Kommern lädt mit seinem historischen Ortskern zum Spazierengehen ein. Hier finden Sie das größte geschlossene Fachwerkensemble des Rheinlandes, die Burg aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die neugotische Kirche und viele Einkehrmöglichkeiten. Hinter dem Mühlensee erstreckt sich die Parkanlage Erholungs- und Generationenpark Mühlental mit Freizeitmöglichkeiten für jede Generation.

Das einheitliche Beschilderungssystem besteht aus den roten Knotenpunkttafeln und Hinweisschildern an allen wichtigen Abzweigungen und Kreuzungen und bietet unterwegs so ein perfektes Orientierungssystem. 
Knotenpunkte der Route: 90, 55, 86, 3, 87, 88, 90

Tipp: Von September bis Mitte November findet auf dem Krewelshof eine große Kürbisschau mit beeindrucken Kürbisskulpturen statt aus über 100.000 Kürbissen statt. 
Der Krewelshof in Mechernich-Obergartzem ist über einen kleinen Abstecher schnell zu erreichen.

Die EifelRadSchleife kulinarisch erleben:

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Wegezeichen, © Nordeifel Tourismus GmbH
gpx: EifelRadSchleife 7

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Burg Satzvey

Weihnachtliche Burg Satzvey, © Mike Göhre - der Fotoschmied
Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich. Details ansehen

Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Grube Günnersdorf"

Kinder Bergwerkmuseum, © Ralph Sondermann
Die Geschichte Mechernichs ist untrennbar mit der Geschichte des Bergbaus verbunden: bereits vor mehr als 2000 Jahren schürften Kelten und Römer hier nach den Schätzen untertage, den Bleierzen. Auch heute noch finden sich zahlreiche Relikte aus der Zeit des Bleierzabbaus und der Eisenverhüttung. Details ansehen

LVR-Freilichtmuseum Kommern

Partnerbetrieb TourCert, © TourCert GmbH
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird die Geschichte lebendig: Hühner laufen zwischen den Häusern herum und picken am Boden, Rinder grasen friedlich auf der Weide und aus der Backstube weht frischer Brotduft. Besucher können durch fünf verschiedene Baugruppen und ihre Gebäude streifen. Die Zeitreise durch das Rheinland beginnt am Ende des 15. Jahrhunderts und endet mit dem 20. Jahrhundert. Ausstellungen und verschiedene Feste und Märkte wie der Jahrmarkt Anno Dazumal, runden das Museumserlebnis ab. Details ansehen

Rad- und Wanderbahnhof Mechernich

Rad- und Wanderbahnhöfe
Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet. Details ansehen

Rad- und Wanderbahnhof Satzvey

Rad- und Wanderbahnhöfe
Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet. Details ansehen

Krewelshof

Partnerbetrieb TourCert, © TourCert GmbH
Der Krewelshof – viele kleine Glücksmomente am SeeInmitten der eigenen Obstplantagen und Felder liegt der Krewelshof Eifel. Auf dem Weg zum Nationalpark Eifel bietet der Krewelshof viele kleine und große Glücksmomente für die ganze Familie. Details ansehen

Burgbäckerei zu Satzvey

Bäckerei, © Nordeifel Tourismus GmbH
  Bäckerei auf der Burg Satzvey Details ansehen

Restaurant MAGU

Salat, © NeT
Das Magu bietet, neben der kölschen Küche, natürlich auch Steaks aller Art, Fisch und Wild je nach Saison, vegetarische Gerichte und einen Mittagstisch. Beachten Sie bitte auch unsere „Besonderen Empfehlungen“. Details ansehen

Ferienwohnung Bremer

Wohnzimmer
Unser Wohnhaus mit der ca. 65 m² großen, komfortabel und liebevoll eingerichteten Ferienwohnung im Souterrain befindet sich in ruhiger Wohnlage am Waldrand am Ende einer Sackgasse. Zum Stadtkern gehen Sie nur ca. 5 Minuten. Über den separaten Eingang gelangt man in die Diele, von dort aus verteilen sich ein separates Schlafzimmer, ein Duschbad und das Wohnzimmer mit Küchenzeile und Essbereich. Kilometerlange Spazier- und Wanderwege beginnen quasi direkt am Haus. Ebenso finden Sie Radwege oder gelangen mit der Bahn nach Euskirchen, Köln, Bonn, Aachen oder Trier. Details ansehen

Ferienwohnung Eule

Ferienwohnung Eule - Außenansicht, © Nordeifel Tourismus GmbH & Ferienwohnung Eule
NEU: ---- Jetzt mit Glasfaseranschluss ---- Im Herzen von Kommern befindet sich unsere liebevoll und gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für bis zu fünf Personen.  Sie wurde in 2021 vollständig renoviert und ist aufgrund ihrer Lage ein idealer Ausgangspunkt, sowohl für die Dinge des täglichen Lebens, wie auch zur Erkundung der wunderschönen Voreifel. Unsere modern eingerichtete Ferienwohnung verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Essgruppe, eine Küche, ein Badezimmer (Dusche/ WC) und daneben ein separates Gäste WC. Im großen Schlafzimmer befindet sich ein Doppelbett und eine Schlafcoach, im weiteren Zimmer zwei Einzelbetten. So haben in der Wohnung maximal fünf Personen Platz.  Die Küche ist mit einer Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank/ Gefrierkombination etc. ausgestattet. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über eine Terrasse mit Rasenfläche an der Südseite des Hauses, die eine helle und freundliche Atmosphäre in den Räumen schafft und zum Essen, Trinken und Verweilen einlädt. Haustiere sind nicht erlaubt. Rauchen ist in der Wohnung nicht gestattet. Mitgebrachte Fahrräder/ E-Bikes können in der Garage abgestellt werden. Daneben steht Ihnen ein Fahrrad fürs tägliche Brötchen holen bzw. fürs Radfahren in der erholsamen Eifel zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage: www.fewo-eule14.de Hinweis:  Die Ferienwohnung steht für eine Vermietung an Montagearbeiter nicht zur Verfügung. Details ansehen

Ferienwohnung Schavener Heide

Ferienwohnung-Schavener-Heide-Flur, © Nordeifel Tourismus GmbH & Ferienwohnung Schavener Heide
Liebevoll modern und seniorengerechte Ferienwohnung für zwei Personen. Ob für einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt ist, unsere im Herbst 2021 neu eingerichtete 49m² große Nichtraucher-Ferienwohnung bestens geeignet. Die Wohnung befindet sich im kleinen Eifelort Mechernich-Schaven in sehr ruhiger Waldnähe mit Blick zur "Schavener Heide". Ein PKW-Stellplatz ist vorhanden. Die Ferienwohnung ist nach den Richtlinien der DTV-Klassifizierung mit vier Sternen bewertet worden. Über eine kleine Terrasse mit separatem Eingang gelangen Sie in die Wohnung. Die Wohnung gliedert sich in Flur, Wohnraum mit Einbauküche und Sat-TV, Schlafzimmer mit Doppelbett je 2x1m, großes Bad mit Dusche und Waschmaschine, Abstellraum. Auch WLAN steht zur Verfügung. Ausstattungsmerkmale: Wasch- und Spülmaschine Cerankochfeld mit Backofen Kühl-Gefrier-Kombination Mikrowelle Kaffeemaschine Eier-, Wasserkocher Stabmixer Bügeleisen, Wäscheständer Details ansehen

Rosige Zeiten, Ferien im Fachwerkhaus

RosigeZeiten_Logo_Online_190505_S (1), © K.J.W & Nordeifel Tourismus GmbH
Herzlich willkommen im Rosige Zeiten, Ferien im Fachwerkhaus! Wir vermieten unser denkmalgeschütztes und liebevoll renoviertes Fachwerkhaus im historischen Ortskern von Kommern. Das Häuschen verfügt über einen abgeschlossenen Innenhof, der Platz für Entspannung und Erholung bietet. Bei der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 waren auch wir betroffen und das Wasser stand 1,60m hoch im Ergeschoss. Wir freuen uns, Sie jetzt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder begrüßen zu können.  Wir haben unser Häuschen mit ausgesuchten alten Möbeln eingerichtet, die nichts an Komfort vermissen lassen. Die individuelle Einrichtung schafft eine gemütliche Atmosphäre, die vom Trubel des Alltags ablenkt. Niedrige Decken, schiefe Wände und Fußböden und steile Treppen machen den Charakter eines Fachwerkhauses aus. Das geräumige, komfortable Badezimmer mit begehbarer Dusche und Badewanne lässt keine Wünsche offen. Wer sich bei schlechtem Wetter am Holzofen wärmen möchte, dem steht im Hof selbstverständlich Brennholz zur Verfügung. Sonst sorgt die Fußbodenheizung im EG für Wohlgefühl. Bei sommerlichen Temperaturen sorgt ein robuster Säulengrill für Urlaubslaune. Fahrräder oder E-Bikes können in unserem abschließbaren Schuppen mit Stromversorgung untergebracht werden. In unserem Lesezimmer steht den Gästen eine Auswahl an Eifel-Krimis und zahlreiches Informationsmaterial zur Verfügung. Aufgrund des Alters des Häuschens und des Denkmalschutzes ist der Treppenaufgang steil und nicht mit einer Brüstung versehen (siehe Foto Flur OG). Wir empfehlen das Häuschen für Kinder unter 4 Jahren nicht. Der historische Ortskern bietet fußläufig in 100m Entfernung eine Bäckerei, ein Restaurant und ein Weingeschäft mit französischen Spezialitäten. Supermärkte wie Rewe, Aldi, Lidl und dm liegen 1,4 km entfernt am Ortsrand. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

53894 Mechernich, Bahnhof

Ziel:

53894 Mechernich, Bahnhof

Strecke: 24,5 km

Dauer: 1:30 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 270 m

Abstieg: 270 m

Merkmale:

  • Rundtour

EifelRadSchleife 7 "Wo Ritter Feste feiern"

Bahnhof
53894 Mechernich
Telefon: +49 6551 96560

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps