45 - Sauermühle
Simmerath-Einruhr
Dem Rauschen der Blätter im Wind lauschen, den Blick über die freie Hochfläche schweifen lassen: Auf dem rund 8 Kilometer langen Rundwanderweg Sauermühle werden die Dreiborner Hochfläche und die Wälder des Nationalparks Eifel durchstreift. Gestartet wird am Nationalpark-Infopunkt in Einruhr. Im Innenhof des Heilsteinhauses gibt es noch eine Erfrischung, denn am Heilsteinbrunnen kann klares Heilwasser gezapft werden. Nun ist die Trinkflasche gefüllt und der Pfad führt zunächst bergauf auf die Dreiborner Hochfläche. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier heimisch und im Mai, zur Blütezeit des Ginsters, ist Gelb die dominierende Farbe auf den weiten Grasflächen.
Weiter geht es nun von der freien, weiten Hochfläche hinein in die Wälder des Nationalparks Eifel und hinunter in das Tal des Sauerbachs, wo einst die Sauermühle stand. Diese ist inzwischen längst verschwunden, doch der Heilsteinbrunnen wird immer noch von hier gespeist. Nun begleitet der Sauerbach die Wanderer auf ihrem Weg zurück nach Einruhr. Das Wasser plätschert in seinem Jahrtausende alten Bach, die Luft duftet angenehm nach frischem Laub und dem Holz der alten Bäume.
Eine Broschüre mit allen Rundwanderwegen der Gemeinde Simmerath, ist in den Geschäftsstellen der Rursee-Touristik und im Rathaus Simmerath erhältlich.