Blühender Ginster auf der Dreiborner Hochfläche, © Stadt Schleiden, D. Ketz
  • Strecke: 8,4 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Schwierigkeit: mittel

45 - Sauermühle

Simmerath-Einruhr

Dem Rauschen der Blätter im Wind lauschen, den Blick über die freie Hochfläche schweifen lassen: Auf dem rund 8 Kilometer langen Rundwanderweg Sauermühle werden die Dreiborner Hochfläche und die Wälder des Nationalparks Eifel durchstreift. Gestartet wird am Nationalpark-Infopunkt in Einruhr. Im Innenhof des Heilsteinhauses gibt es noch eine Erfrischung, denn am Heilsteinbrunnen kann klares Heilwasser gezapft werden. Nun ist die Trinkflasche gefüllt und der Pfad führt zunächst bergauf auf die Dreiborner Hochfläche. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier heimisch und im Mai, zur Blütezeit des Ginsters, ist Gelb die dominierende Farbe auf den weiten Grasflächen.

Weiter geht es nun von der freien, weiten Hochfläche hinein in die Wälder des Nationalparks Eifel und hinunter in das Tal des Sauerbachs, wo einst die Sauermühle stand. Diese ist inzwischen längst verschwunden, doch der Heilsteinbrunnen wird immer noch von hier gespeist. Nun begleitet der Sauerbach die Wanderer auf ihrem Weg zurück nach Einruhr. Das Wasser plätschert in seinem Jahrtausende alten Bach, die Luft duftet angenehm nach frischem Laub und dem Holz der alten Bäume. 

Eine Broschüre mit allen Rundwanderwegen der Gemeinde Simmerath, ist in den Geschäftsstellen der Rursee-Touristik und im Rathaus Simmerath erhältlich.

mehr lesen gpx: Wanderweg 45pdf: 45 Sauermühle

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Heilsteinbrunnen

Heilsteinbrunnen Einruhr

Das gesunde Wasser aus dem Brunnen am Heilsteinhaus in Einruhr steht für jedermann kostenfrei zur Verfügung.

Details ansehen

Wassergarten Einruhr

Wassergarten Einruhr, © Eifel Tourismus GmbH, A-Röser-shapefruit AG
Wassergarten am Heilsteinhaus Einruhr. Details ansehen

Hotel-Restaurant-Café Haus am See

Haus am See

Gastgeber Nationalpark Eifel

Herzlich Willkommen!

Die gesunde Mischung aus Erholung, Bewegung in der traumhaften Natur der Eifeler Landschaft und einer bewussten Ernährung sorgt dafür, dass Sie Zeit für sich selbst finden und Wohlbefinden erleben. Genießen Sie erholsame Tage in Einruhr am Obersee, die herrliche Aussicht und die idyllische Landschaft. Das familiär geführte 4 Sterne Hotel liegt in Top Lage direkt am Obersee. Gemütliche, mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer warten auf Sie, ebenso das Panoramarestaurant und ein Café mit Blick auf die herrliche Landschaft und der großzügige Schwimmbadbereich.

Das Hotel Restaurant Haus am See führt ein nachhaltiges und umweltfreundliches Betriebsmanagement. Wir handeln nach ökologischen Prinzipien, umweltbewusst, modern und zukunftsfähig.

Weitere Informationen

Ausstattungsmerkmale
· renovierte moderne Hotelzimmer
· Restaurant und Café
· Hallenbad / Schwimmbad
· Sauna
· PKW Parkplatz
· E-Tankstelle
· Nichtraucher
· EC-Cash/Maestro
· Kreditkarten möglich
· Zimmer Tablets und Hotel App
· W-Lan
· regionale Produkte aus der Eifel
· umweltfreundliches Betriebsmanagement
· Transferservice
· Gepäcktransport

 

Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Nationalpark-Infopunkt Einruhr, Heilsteinhaus in 52152 Simmerath-Einruhr

Ziel: Nationalpark-Infopunkt Einruhr, Heilsteinhaus in 52152 Simmerath-Einruhr

Strecke: 8,4 km

Dauer: 2:30 h

Schwierigkeit: mittel

Aufstieg: 266 m

Abstieg: 266 m

Merkmale:

  • Rundtour

Rursee-Touristik GmbH

Seeufer
52152 Simmerath
Telefon: 0049 2473 93770
Fax: 0049 2473 937720

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn