Führung durch 6000 Jahre Kulturgeschichte Spinnen und Weben

06.04. - 23.04.2025

Bad Münstereifel-Rupperath

Rupperath ist ein Ort mit einer langen Webtradition. Entdecken Sie im Handwebmuseum die eindrucksvolle Sammlung von historischen Spinngeräten (Handspindeln, Spindelräder, Spinnräder in unterschiedlichen Bauformen), von Haspeln und Winden sowie Webgeräten (Webstühle aus der Eifel, Webgeräte von verschiedenen Kontinenten) und damit 6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens.

Etliche Neuzugänge bereichern und vervollständigen die Dauerausstellung. Eines der neuen Geräte ist ein Wollpicker zum Auflockern gewaschener Rohwolle, erbaut von Jean Lehembre aus Lille Anfang des 20. Jahrhunderts. Eine weitere Besonderheit ist die Ausstellung "Vom Flachs zum Leinen", die mittlerweile lückenlos alle Arbeitsprozesse bis hin zum fertig gewebten Leinenstoff präsentiert.

Lassen Sie sich die Arbeit mit den verschiedenen Geräten erklären und vorführen. Erleben Sie, daß die alten Handwerke noch nicht ganz vergessen sind.

Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr (Führung ca. 1 Stunde)
Kosten: frei (Spende erbeten)
Ort: Bad Münstereifel-Rupperath, Handwebmuseum, Schulweg 1
Info-Tel.: 02257. 831 (Oskar Ferber), 02643. 5147 (Barbara May)
E-Mail: barbara@spinn-web-werkerey.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 6. April 2025
    Von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • 9. April 2025
    Von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • 20. April 2025
    Von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • 23. April 2025
    Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Schulweg 1
53902 Bad Münstereifel-Rupperath

Kontakt

Handwebmuseum Rupperath
Schulweg 1
53902 Bad Münstereifel-Rupperath
Telefon: (0049) 2643 5147

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps