Zelten im Naturpark Nordeifel, © Nils Noell

Verein Naturpark Nordeifel

Heimbach

Förderung des Natur- und Landschaftserlebnisses für Menschen mit und ohne Behinderung in der Eifel. www.eifel-blicke.de und www.eifel-barrierefrei.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    09:00 - 17:00 Uhr

    Dienstag
    09:00 - 17:00 Uhr

    Mittwoch
    09:00 - 17:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 17:00 Uhr

    Freitag
    09:00 - 17:00 Uhr

Wir sind täglich von 9:00 - 17:00 Uhr erreichbar.

Verein Naturpark Nordeifel

Bahnhofstraße 16
53947 Nettersheim
Telefon: +49 2486 911117

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Unsere Angebote

Kall

Auf dem Pingenwanderpfad

Spurensuche in der Bergbau- und Erdgeschichte der Nordeifel Die Exkursion folgt dem Pingenwanderpfad, der 1995 von der Ortsgruppe Kall des Eifelvereins mit wissenschaftlicher Begleitung des Geologischen Instituts der RWTH Aachen angelegt wurde.

Hürtgenwald

Auf den Spuren des Eisensteins II

Noch vor wenigen Jahrhunderten erfüllte beißender Qualm von Holzkohlenmeilern und unerträglicher Lärm von Hochöfen und Hammerwerken die Täler der Eifel. Erfahren Sie mehr zur historischen Eisenerzverhüttung im Kalltal.

Auw bei Prüm

Der Westwall auf der Schneifel

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.

Mechernich

Fledermausnacht in der Kakushöhle

Auch in unserer heutigen Zeit werden Fledermäuse gelegentlich noch für unheimliche Nachtgestalten gehalten. In Wirklichkeit sind sie eine hochspezialisierte Tiergruppe, die es gelernt hat, den Luftraum zu erobern. Nach einer Einführung in die Welt der Fledermäuse geht es zum Netzfang in die Höhle. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Simmerath

Krieg im Hürtgenwald - Mahnen & Erinnern

Der Krieg im Hürtgenwald zählte zu den schwersten Kämpfen auf deutschem Boden. Die Alliierten planten bei Aachen und Monschau durchzubrechen und den Rhein zu erreichen. Diese Schlacht wurde zum Desaster der US-Army. Bei dieser Führung können noch einige Bunker des Westwalls besichtigt werden.