Viele seltene Pflanzen- und Tierarten leben in diesem einmaligen Biotop. Typisch für den Struffelt ist das Pfeifengras. Die langen Halme mit den violettgrauen Ähren wurden früher als Pfeifenputzer benutzt, da die knotenfreien Halme beim Durchziehen nicht im Pfeifenhals steckenbleiben. Holzstege sorgen dafür, dass das Hochmoor des Naturschutzgebietes Struffelt trockenen Fußes durchquert werden kann.
Die Wanderung führt durch das Wasserzufuhrgebiet der Dreilägerbachtalsperre. Zahlreiche Tafeln erklären die Besonderheiten der Wanderlandschaft und von der Aussichtsplattform gibt es einen tollen Blick auf die Staumauer der Talsperre.
Geringe Steigung, interessante Wegführung und die Länge von 9,7 km machen die Rundwanderung zur optimalen Tour für die ganze Familie.
mehr lesen
Markierung der Tour:
Das Hotel und Restaurant sind bei Wanderern sehr beliebt und eignen sich hervorragend als Zwischenstopp, am Ende der ersten Etappe des
Eifelsteigs.
Vom Hotel aus ist die Wellnessoase „Roetgen Therme“ mit 7 Saunen (darunter die Eifeler Schwitzhütte, die Himalaya Kirstallsalz Sauna, das Aromabad und das Blütenbad u.a.) und 5 Pools direkt zugänglich. Highlight ist der große Open-AirMeerwasserpool (ganzjährig beheizt) im 5000 m² großen Thermenpark.
Ein kleines aber feines Hotel - direkt über einer der führenden Wellnessanlagen Deutschlands. Der Gast gelangt vom Hotelzimmer direkt in die Roetgen-Therme. Das Haus befindet sich in der 200 Jahre alten Poststation von Roetgen und passt mit seinen gewaltigen Mauern traditionell in die Eifel.
Details ansehenStart: Parkplatz Filterwerk Roetgen
Ziel: Parkplatz Filterwerk Roetgen
Strecke: 9,7 km
Dauer: 03:00 h
Schwierigkeit: leicht
Tourenart: Wandern
Aufstieg: 206 m
Abstieg: 206 m