Der Fernradweg schlängelt sich entlang der Kyll vorbei an zahlreichen Burgen durch die kontrastreichen Landschaften der Eifel: Zu Beginn der Radtour hinab zur Mosel erlebt man die Nordeifel mit ihren Talsperren und Seen, wie den Kronenburger See. Durch die von Urgewalten geprägte Vulkaneifel geht es weiter durch die Südeifel mit ihren typischen Streuobstwiesen und zerklüfteten Felsformationen des Bitburger Gutlandes.
mehr lesenMarkierung der Tour:
aufgrund von dringenden technischen Arbeiten musste der Wasserstand des Sees abgesenkt werdn.
Kein Wassersport erlaubt in 2022
Zahlreiche Freizeitanlagen, sowohl am südlichen Seeufer als auch unterhalb des Staudamms, laden zur Entspannung und zur freizeitsportlichen Betätigung ein. Keine Wassersportsaison in 2022!
Die Helenenquelle am Kyll Radweg beim Gerolsteiner Rathaus ist ein beliebter Rastplatz für Radfahrer und Wanderer. Das frische Mineralwasser kommt aus einer Tiefe von rd. 90 m und kann kostenlos von April-Oktober vom Messinghahn getrunken werden.
Details ansehenDie Existenz der Ortschaft Birresborn ist im Jahre 721 erstmals historisch belegt. Der damalige Name „Birgisburias“ kann mit „guter Born“ oder „gute Quelle“ übersetzt werden und deutet bereits auf den Quellreichtum der Gegend hin.
Start: 53940 Losheimergraben
Ziel: 54290 Trier
Strecke: 121,4 km
Dauer: 10:00 h
Schwierigkeit: mittel
Tourenart: Radfahren
Aufstieg: 231 m
Abstieg: 706 m