World Fair Play Camp
15.07. - 22.07.2023
Blankenheim
Auf 6 Tagestouren (ca. 90 KM) erkunden die Teilnehmenden mit dem Rad interessante Orte um Blankenheim und gewinnen dabei zukunftsträchtige Erkenntnisse zum Klima, Artenvielfalt, Kreislaufwirtschaft etc. Als Radmaterial sind leichte Mountainbikes empfehlenswert. In Ausnahmefällen und nach Absprache sind E-Mountainbikes möglich. Für die Tagestouren ist guter Fitnesszustand unabdingbar. Man sollte in der Lage sein, die Strecken bis zu 95 KM in einem Schnitt von 18 KMH zu bewältigen. Das World Fair Play Camp ist in erster Linie ein Projekt für Schüler ab der Klasse 5. Aber auch Gäste, Eltern mit schulpflichtigen Kindern oder Erwachsene, die an den angesprochenen Themen interessiert sind, sind herzlich willkommen. Fair Play gegenüber Menschen und Umwelt setzt in den Teilnehmern einen nachhaltigen Bildungsprozess in Gang, der ihnen bewusst macht, dass in einer globalen Welt kein Platz ist für Rassismus, Klima- und Umweltzerstörung ist.
Auf unserem Planet hängt Alles mit Allem zusammen. Was hier passiert, hat globale Auswirkungen. Dass wir unserer Verantwortung in der Vergangenheit nicht nachgekommen sind, zeigt, dass wir dem Planeten durch Verschmutzung und Ausbeutung sehr zugesetzt haben. Es soll aber keine Panik geschürt werden, vielmehr sollen die Teilnehmer durch die Erfahrungen in der Woche zur Erkenntnis gelangen, dass die Probleme zwar groß sind, sie aber zu bewältigen sind, wenn alle tatkräftig anpacken. Dies will auch unser Logo vermitteln: Wir haben verstanden, packen wir`s an.
Uhrzeit: 15.07. bis 22.07.2023 - ab 16.00 Uhr
Kosten: Beim Veranstalter zu erfragen
Ort: Blankenheim, Gesamtschule Eifel, Finkenberg 8
Info-Tel.: 0177. 7851012
Email: ehlen.fair@t-online.de
www.worldfairplaycamp.de
Anmeldung erforderlich bis zum 15.03.2023