Führung durch 6000 Jahre Kulturgeschichte Spinnen und Weben
03.07. - 20.07.2022
Bad Münstereifel-Rupperath
Dauerausstellung: Sammlung historischer Spinn- und Webgeräte aus vier Kontinenten
Rupperath ist ein Ort mit einer langen Webtradition. Entdecken Sie im Handwebmuseum die eindrucksvolle Sammlung von historischen Spinngeräten (Handspindeln, Spindelräder, Spinnräder in unterschiedlichen Bauformen), von Haspeln und Winden sowie Webgeräten (Webstühle aus der Eifel, Webgeräte von verschiedenen Kontinenten) und damit 6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens. Eine weitere Besonderheit ist die Ausstellung "Vom"Flachs zum Leinen". L"ssen Sie sich die Arbeit mit den verschiedenen Geräten erklären und vorführen. Erleben Sie, daß die alten Handwerke noch nicht ganz vergessen sind. Zu Beginn der neuen Museumssaison rücken wir Textilien, die im Handweberdorf Rupperath entstanden sind, ins Licht. Aus den hochwertigen Stoffen wurden Heimtextilien und Bekleidung sowie Messgewänder und Paramente für den kirchlichen Bedarf gefertigt. Vor kurzem kehrte ein großes Stickbild an den Ort seiner Entstehung zurück. Es stammt aus dem Beginn der 1970er Jahre und zeigt den HL. Georg.
Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr
Kosten: frei, Spenden erwünscht
Ort: Bad Münstereifel, Handwebsmuseum Rupperath, Schulweg 1
Info-Tel.: Oskar Ferber 02257. 831, Barbara May 02643. 5147
Email: barbara@spinn-web-werkerey.de