VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN: Oleftalbahn

Kall

Aufgrund der Hochwasserereignisse ist dieser Betrieb vorübergehend geschlossen.

Genießen Sie eine Auszeit vom Alltag und unternehmen Sie einen Sonntagsausflug in die Natur der Nordeifel. Dabei können Sie Ihr Auto getrost zu Hause stehen lassen und ganz entspannt und umweltfreundlich mit der Deutschen Bahn aus Richtung Köln, Bonn oder Trier bis nach Kall anreisen. Erleben Sie eine Fahrt in dem historischen Schienenbus von Kall nach Hellenthal mit der einzigartigen Dorfplatzüberquerung in Olef. Ihre Fahrt können Sie problemlos um einen Besuch bei den regionalen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten ergänzen.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 20. September bis 31. Dezember

Fahrten von Mai bis November.

Ort

Kall

Kontakt

Bahn- und Businitiative Schleidener Tal e.V.
Im Auel 46
53937 Schleiden

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Rad- und Wanderbahnhöfe

Rad- und Wanderbahnhof Euskirchen

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.

Rad- und Wanderbahnhöfe

Rad- und Wanderbahnhof Nettersheim

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.

Rad- und Wanderbahnhof Olef, © Roman Hövel

Rad- und Wanderbahnhof Olef

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.

Rad- und Wanderbahnhof Gemünd, © Roman Hövel

Rad- und Wanderbahnhof Gemünd

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.

Rad- und Wanderbahnhöfe, © Nordeifel Tourismus GmbH

Rad- und Wanderbahnhof Zülpich

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.

Rad- und Wanderbahnhöfe

Rad- und Wanderbahnhof Urft

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet.