Heiden und Berg-Mähwiesen - Durch bunte Wiesen und Weiden im Ländchen

Hellenthal

Die Tour führt auf einem drei Kilometer langen Rundweg durch das Gebiet „Ländchen“ in der Gemeinde Hellenthal. In der Heidelandschaft wiegen sich die Äste der Birken im Wind und bunt blühende Berg-Mähwiesen verströmen im Hochsommer den süßen Duft von Heu.

Naturschutzmaßnahmen des von der EU und dem Land NRW finanzierten Projektes "LIFE+ Allianz für Borstgrasrasen" haben diese wertvollen Lebensräume entstehen lassen.  Der kurze Spaziergang kann mühelos zu einer Erkundung des „Wildenburger Ländchens“ mit dem Schutzgebiet „Manscheider Bachtal und Paulushof“ erweitert werden.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 25. April bis 25. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Ganzjährig sehenswert

Ort

Hellenthal

Kontakt

Biologische Station Kreis Euskirchen
Steinfelder Str. 10
53947 Nettersheim
Telefon: (0049) 2486 95070

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Führung durch das Nationalpark-Zentrum Eifel, © Nationalpark Eifel, D. Ketz

Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters. Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangerwanderungen durch den Nationalpark.