Historischer Straßenzug Alt Breinig
Stolberg
Alt-Breinig zeichnet sich besonders durch den städtebaulichen Ensemblewert und den behutsamen Erhalt der historischen Bausubstanz aus. Der gesamte Straßenzug Alt-Breing steht daher unter Denkmalschutz und ist als besonders regional typischer Ort durch die Arbeitsgemeinschaft historischen Ortskerne in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Die Gebäude des historischen Ortskerns sind überwiegend mit lokalen Bruch- und Blaustein aus dem nah gelegenen, heute stillgelegten Steinbruch „Schomet“ gebaut worden. Dies zeigt deutlich auf, wie die lokalen Bezüge von Baumaterialien den Straßenraum geprägt haben und noch bis heute prägen. Die Pfarrkirche St. Barbara wurde im 19. Jhd. im „Nazarener Stil“ nach Plänen von Johann Peter Cremer errichtet. Beachtenswerte Bauwerke sind ebenfalls die alten Gutshöfe, wie das Gut Stockem und das Gut Rochenhaus.
Heute ist der historische Ortskern ein vitaler und belebter Wohnstandort. Eingebettet in die idyllische Umgebung, geprägt durch Viehwiesen und Waldflächen, renaturierten Bachläufen sowie ehemaligen Steinbrüchen mit schroffen und moosbewachsenen Klippen, wird Breinig durch den lokalen Tourismus stark gefördert.
Alt Breinig gilt als die "Perle des Münsterländchens". Gelegen an Stolbergs Westrand in direkter Nachbarschaft zu Aachen, präsentiert es sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Am süd - östlichen Rand begegnet man den ganz frühen Dorfstrukturen nahe dem heute stillgelegten Steinbruch "Schomet", dessen Bruch- und Blaustein den seit 1980 fortlaufend konsequent und detailgetreu sanierten Straßenzug "Alt Breinig" prägt. Hier findet man neben der Kirche St.Barbara aus dem 19. Jahrhundert im "Nazarener Stil" viele historische Schmuckstücke und Hinterhöfe sowie den Urtyp des Aachener Bauernhauses (Stube, Küche, Stall).
Der ganze Straßenzug steht unter Denkmalschutz und gehört zu den historischen Ortskernen in NRW.
Der historische Orsteil bildet mit einer modernen Infrastruktur ein harmonisches Ortsbild.
Von hier aus öffnet sich der Blick in den waldreichen Naturpark Hohes Venn - Eifel rund um den jüngsten Nationalpark Deutschlands: den Nationalpark Eifel.
Wälder, saftig grüne Wiesen sowie schroffe und moosbewachsene Klippen bieten ein facettenreiches Naturerlebnis. Seltene regionaltypische Vegetation wie Kalkmagerrasen und die Galmeiflora kann man am "Schlangenberg" (ehemalige Erzgrube) entdecken, die heute unter Naturschutz steht.